Die Bücher

Vorwort

Die Geschichte einer Pandemie - Warum?

Weshalb eine Geschichte über eine Pandemie schreiben? Diese Frage hat mich seit Januar 2020 beschäftigt, mit dem Ergebnis, doch später einmal wissen zu wollen, was in dieser Zeit eigentlich wie, wann und wo geschehen ist. Jedenfalls war die Pandemie für den interessierten und achtsamen Bürger mit Verhaltensregeln, Verboten und manchmal auch mit negativem Ausgang verbunden. 

Derjenige, der sich nur auf die Verbote, Einschränkungen, Unverhältnismäßigkeiten, Freiheitsberaubung und Verlust des Alltäglichen beschränkte, war einer Berichterstattung, egal welcher Art, im eigentlichen Sinne nicht aufgeschlossen. Es wird auch hier einige Ausnahmen gegeben haben. Die Geschichte sollte auch aufzeigen, dass wir alle nur Menschen sind und niemand ohne Fehler ist. Wir sollten aber endlich aus Fehlern lernen.

Wer glaubte, nach dem Sommer 2020 wäre die Pandemie vorbei, wurde schnell eines Besseren belehrt. Es geschah nach wie vor immer was Neues und Überraschendes. Auch wenn es unterschiedliche Auffassungen und Anforderungen für jeden Einzelnen in dieser Pandemie gab, so waren die Probleme für manchen überschaubar, – aber für viele auch von großer Tragweite. 

Dieses Spannungsfeld aufzulösen, war auch die Aufgabe aller derer, die mit Lösungen und Entscheidungen zu kämpfen hatten. Dass das nicht immer gelingen konnte, mussten viele schmerzhaft erfahren. Das Virus hat mittlerweile, für viele auch unerwartet, den letzten Ort und Zipfel unserer Republik erfasst – anders gesagt, es betrifft nun wirklich ALLE! Aber nach wie vor spielt das unscheinbare und für uns nicht sichtbare Corona-Virus in dieser Geschichte die Hauptrolle.

Steigende Infektionszahlen und Todesfälle im Früh-Herbst ließen Schlimmes erahnen. Der Ruf nach einem Impfstoff wurde immer lauter und eindringlicher. Die Pharma-Industrie arbeitete mit Hochdruck an dieser heilsbringenden „Spritze“, welche Corona den Garaus machen sollte. Wichtige ethische, aber auch organisatorische Aufgaben standen für die Zukunft auf der Tagesordnung. Unzählige Fragen galt es im Vorfeld zu lösen und sollte Wissenschaft, Politik, Medien und auch die Bürger noch viel beschäftigen. Wer wird zuerst geimpft – zuerst die Alten und Kranken oder doch die Jungen? 

Der Begriff „Mutation“ war bis dato noch gar nicht aufgetaucht und sollte später ebenfalls für einigen Diskussionsstoff sorgen. Diese chronologische Exkursion ist auch ein Zeitdokument und umfasst die Pandemie im ersten Buch von Januar bis Oktober 2020 – und in diesem zweiten Teil von Oktober bis Juni 2021, aber ohne ein Ende der Pandemie voraussagen zu können.

Wichtiger Hinweis

Unterschiedliche Kaufoptionen

Neben der Buchbestellung im Novum-Verlag (Österreich), auf dieser Webseite unter “Jetzt bestellen“ oder “Jetzt kaufen“, sind beide Bücher sowohl in den gängigen Buchhandlungen wie auch bei anderen Anbietern im Internet erhältlich. Es gibt leider unterschiedliche Preise für Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowohl für den Buchpreis aber auch für eventuell anfallende Zustellgebühren.

So nahm die Krise ihren Anfang

Geschichte einer Pandemie

Ein Virus breitet sich aus und die Welt steht am Abgrund! Grundrechte werden eingeschränkt, die Wirtschaft steht vor dem Zusammenbruch. Hoffnung macht die rasche Entwicklung von Impfstoffen. Soziale Ungleichheiten werden immer mehr sichtbar.

Geschichte einer Pandemie

Wie geht die Menschheit mit der Pandemie um?

Geschichte einer Pandemie Teil II

Die „Geschichte einer Pandemie“ beleuchtet im zweiten Teil die Geschehnisse im Zeitraum von Oktober 2020 bis zum Juni 2021. Reflektiert wird der Umgang mit der Krise seitens Politik, Wissenschaft und Medien, ergänzt von persönlichen Eindrücken.